
Maria Walugembe from Kampala, the capital of Uganda, sought protection in Germany not from war, but from persecution, prison and murder. The now 44-year-old is a lesbian. In 2019, she fled her home country because in Uganda there is sometimes life imprisonment for homosexuality. Homosexuals are killed again and again. And the year Maria Walugembe leaves her country, even the government wants to make homosexuality officially a death penalty.
Maria has known since she was at school that she was a lesbian – and unfortunately her parents knew it too. “They forced me to get married to show that I was no longer a lesbian,” she says. “What could I have done? I was young and dependent on my parents. So they found me a husband and forcibly married me. That was hell for me!”
Neighbors throw stones at them
At some point, Maria Walugembe meets a woman, falls secretly in love – and one evening, when her husband is out of the house, she feels safe. But her husband came back earlier than expected and caught Maria in bed with her friend. “My girlfriend was able to escape, but I couldn’t. I fought with my husband. And people from the neighborhood came up and pelted me with stones.” And then someone called the mayor, she says.
Maria is thrown into prison and has to stay there for two days without food. Then a police officer makes her an immoral offer, she says: “He came into my cell and said he wanted to help me. But then I told him that I had no money and nothing in return. He then said, you are one Woman. He was a man, if I really couldn’t think of anything. He wanted sex! “
Escape to Italy into prostitution
Maria Walugembe gets involved. She sees it as the only chance to avoid a life sentence. At large again, she seeks refuge with her friend. But the friend is scared to death, organizes a flight to Europe for Italy and says she must leave the country immediately. Maria lands in Italy in May 2019 in the hope of a better life.
But penniless and on her own, she goes through hell once more: “My life, my health – everything got worse. I ate badly and was abused by men. My life was so terrible. I can’t talk about Italy … It was so terrible. “
Church asylum saves them from deportation
Your luck in misfortune: a haulage driver destined for Germany. Maria Walugembe meets him somewhere on the streets of Italy. Although the driver really only wants sex, he offers Maria his help. It was not easy to accept this, she says: “He used me, but also saved me. Because if I hadn’t met him, I don’t know whether I would be alive now. And as a Christian, I still pray for me today him.”
(Translated)
Nicht vor Krieg, sondern vor Verfolgung, Gefängnis und Ermordung hat Maria Walugembe aus Kampala, der Hauptstadt Ugandas Schutz in Deutschland gesucht. Die heute 44-Jährige ist lesbisch. 2019 floh sie aus ihrem Heimatland, weil in Uganda mitunter lebenslange Freiheitsstrafe auf Homosexualität steht. Immer wieder werden Homosexuelle getötet. Und in dem Jahr, als Maria Walugembe ihr Land verlässt, will selbst die Regierung Homosexualität offiziell unter Todesstrafe stellen.
Maria weiß indessen schon seit ihrer Schulzeit, dass sie lesbisch ist – und zu ihrem Unglück wissen es auch ihre Eltern. “Sie haben mich gezwungen, zu heiraten, um zu zeigen, dass ich nicht länger lesbisch bin”, erzählt sie. “Was hätte ich tun sollen? Ich war jung und auf meine Eltern angewiesen. Sie haben mir also einen Mann gesucht und mich zwangsverheiratet. Das war die Hölle für mich!”
Nachbarn bewerfen sie mit Steinen
Irgendwann lernt Maria Walugembe eine Frau kennen, verliebt sich heimlich – und wähnt sich eines Abends, als ihr Mann zunächst außer Haus ist, sicher. Doch ihr Mann kam früher als erwartet zurück und erwischt Maria mit ihrer Freundin im Bett. “Meine Freundin konnte entkommen, aber ich nicht. Ich habe ja mit meinem Mann gestritten. Und Leute aus der Nachbarschaft kamen dazu und haben mich mit Steinen beworfen.” Und dann habe jemand den Ortsvorsteher gerufen, sagt sie.
Maria wird ins Gefängnis geworfen und muss dort zwei Tage ohne Essen ausharren. Dann macht ihr ein Polizeibeamter ein unmoralisches Angebot, erzählt sie: “Er kam in meine Zelle und sagte, er wolle mir helfen. Ich hab ihm dann aber gesagt, dass ich kein Geld und nichts habe als Gegenleistung. Er sagte dann, Du bist eine Frau. Er sei ein Mann, ob mir denn da wirklich nichts einfiele. Er wollte Sex!”
Flucht nach Italien in die Prostitution
Maria Walugembe lässt sich darauf ein. Sie sieht es als einzige Chance, einer lebenslangen Freiheitsstrafe zu entgehen. Wieder auf freiem Fuß, sucht sie Zuflucht bei ihrer Freundin. Doch die Freundin hat Todesangst, organisiert ihr einen Flug nach Europa mit Ziel Italien und sagt sie müsse das Land sofort verlassen. In Italien landet Maria im Mai 2019 in der Hoffnung auf ein besseres Leben.
Doch mittellos und auf sich alleine gestellt, geht sie einmal mehr durch die Hölle: “Mein Leben, meine Gesundheit – alles wurde schlimmer. Ich habe schlecht gegessen und wurde von Männern missbraucht. Mein Leben war so furchtbar. Ich kann nicht über Italien sprechen … Es war so furchtbar.”
Kirchenasyl rettet sie vor Abschiebung
Ihr Glück im Unglück: ein Speditionsfahrer mit Ziel in Deutschland. Auf ihn trifft Maria Walugembe irgendwo auf Italiens Straßen. Obwohl der Fahrer eigentlich nur Sex will, bietet er Maria seine Hilfe an. Es sei nicht leicht gewesen, diese anzunehmen, sagt sie: “Er hat mich benutzt, aber auch gerettet. Denn wenn ich ihn nicht getroffen hätte, weiß ich nicht, ob ich jetzt noch am Leben wäre. Und als Christin bete ich noch heute für ihn.”
(Original)
Continue reading at: (Source)https://www.br.de/nachrichten/bayern/drei-fluechtlingsschicksale-drei-leben-in-bayern,SL8YMxK
Like this:
Like Loading...