Tag Archives: RuT

Germany: pulling together to help older lesbians during COVID-19

L2L Germany

21 April 2020: Gabriele Michalak at Rad und Tat eV – the Open Initiative for Lesbian Women (RuT) in Neukölln has been coordinating services for lesbians with disabilities for one and a half years. To do this, she organises workshops, courses, lectures, meetings and other events.

Before the coronavirus crisis, Michalak led the coming-out group for women over 40 with and without disabilities. Now she is organising the neighbourhood aid project “Together we can do it”, which has recently started.

How did the new neighbourhood aid come about?
Right at the beginning of the coronavirus crisis, by Easter we decided to cancel our events and courses by Easter because our target group belongs to the high risk group.

They are older and / or disabled lesbians. Because I knew that the situation was a moderate disaster for them, I immediately said that we need RuT neighborhood aid. Together with Ina Rosenthal and Joanna Czapska from our visitor service and with our web designer Konstanze Gerhard, I then implemented the whole service within two weeks.
(Translated)

Gabriele Michalak koordiniert bei Rad und Tat e.V. – Offene Initiative lesbischer Frauen (RuT) in Neukölln seit eineinhalb Jahren den Bereich Lesben mit Behinderung. Dafür organisiert sie Workshops, Kurse, Vorträge, Treffen und sonstige Veranstaltungen.

Vor der Coronakrise leitete Michalak unter anderem die Coming-Out-Gruppe für Frauen über 40 mit und ohne Behinderung. Jetzt organisiert sie das Nachbarschaftshilfe-Projekt „Zusammen schaffen wir das“, das unlängst angelaufen ist.

Wie kam die neue Nachbarschaftshilfe zustande?
Direkt zu Beginn der Coronakrise haben wir beschlossen, unsere Veranstaltungen und Kurse bis Ostern abzusagen, weil unsere Zielgruppe zur Risikogruppe gehört.

Es sind ältere und/oder behinderte Lesben. Weil mir klar war, dass die Situation für sie eine mittelschwere Katastrophe ist, habe ich sofort gesagt, wir brauchen eine RuT-Nachbarschaftshilfe. Zusammen mit Ina Rosenthal und Joanna Czapska von unserem Besuchsdienst und mit unserer Webdesignerin Konstanze Gerhard habe ich das ganze dann innerhalb von zwei Wochen umgesetzt.
(Original)

Continue reading at: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/queerspiegel/nachbarschaftshilfe-fuer-lesbische-frauen-in-neukoelln-gestartet-fuer-aeltere-lesben-brauchen-wir-in-dieser-situation-eine-hilfe/25759168.html (Source)

Germany: lesbian protesting lesbian visibility harassed and threatened

L2L Germany

The lesbian Berlin group Rad und Tat e.V. (RuT) and the group The Left: Queer report of an anti-lesbian attack on Saturday in the federal capital. According to RuT boss Ina Rosenthal, three young men threatened violence while shooting in Neukölln.

“Actually, yesterday I was looking forward to making a statement in front of the camera in the Schillerkiez about queer spaces during the Corona period and about lesbian visibility. But everything turned out  quite differently,” said Rosenthal in a video published on Facebook on Sunday evening. “All of a sudden I found myself at the centre of anti lesbian and anti woman harassment. I was threatened with violence and experienced what it was like to be harassed in broad daylight.”

The men shouted “shit lesbian” and “I’ll flatten you” and blocked the shoot for an hour. The activists had called the police three times “until they finally came”. The incident was a “deliberately provoked attack” with the aim of restricting lesbian visibility. Rosenthal was particularly horrified that many passersby simply looked away – she says “Intervene if you see injustice.”

Daniel Bache, also one of three The Left: Queer spokespersons, also criticised the “hesitant” police reaction on Monday. In addition, it was clear from the behaviour of the perpetrators “that it was not a simple stupid childish prank”. He complained that there had been increased attacks on RuT’s rooms recently. “Openly visible, lesbian life obviously poses a particular threat to right-wing extremists and extremely conservative groups of different cultural and religious backgrounds,” said Bache. “Lesbian structures, which are already struggling with structural disadvantages, deserve our solidarity and above all political support, even beyond such incidents.”
(Translate)

Die lesbische Berliner Initiative Rad und Tat e.V. (RuT) und die Parteiorganisation Die Linke.queer berichten von einem lesbenfeindlichen Übergriff am Samstag in der Bundeshauptstadt. Laut RuT-Chefin Ina Rosenthal sollen ihr drei junge Männer bei einem Dreh in Neukölln Gewalt angedroht haben.

“Eigentlich hatte ich mich gestern darauf gefreut, vor laufender Kamera im Schillerkiez ein Statement abzugeben zu queeren Räumen in der Corona-Zeit und über lesbische Sichtbarkeit. Es sollte alles aber ganz anders kommen”, so Rosenthal in einem am Sonntagabend auf Facebook veröffentlichten Video. “Urplötzlich befand ich mich im Mittelpunkt von lesben- und frauenfeindlichen Beschimpfungen. Mir wurde Gewalt angedroht und ich musste erleben, wie es ist, am helllichen Tage angefeindet zu werden.”

Die Männer hätten “Scheißlesbe” oder “Ich mach dich platt” gerufen und eine Stunde lang den Dreh blockiert. Die Aktivist*innen hätten drei Mal die Polizei gerufen, “bis diese endlich kam”. Bei dem Vorfall habe es sich um einen “bewusst provozierten Angriff” gehandelt, der zum Ziel gehabt habe, lesbische Sichtbarkeit einzuschränken. Rosenthal zeigte sich besonders entsetzt darüber, dass viele Passanten einfach weggeschaut hätten. Daher forderte sie: “Mischt euch ein, wenn ihr Unrecht sieht.”

Der ebenfalls anwesende Daniel Bache, einer von drei Sprecher*innen von Die Linke.queer, kritisierte am Montag insbesondere die “zögerliche” Reaktion der Polizei. Außerdem sei aus dem Verhalten der Täter hervorgegangen, “dass es sich nicht um einen einfachen Dummejungenstreich handelte”. Er beklagte, dass es in letzter Zeit vermehrt zu Angriffen auf die Räume von RuT gekommen sei. “Offen sichtbares, lesbisches Leben stellt für rechtsextreme und extrem konservative Kreise verschiedener kultureller und religiöser Prägung offensichtlich eine besondere Bedrohung dar”, so Bache. “Lesbische Strukturen, die ohnehin mit strukturellen Benachteiligungen zu kämpfen haben, verdienen unsere Solidarität und vor allem politische Unterstützung, auch über solche Vorfälle hinaus.”
(Original)

Continue reading at: https://www.queer.de/detail.php?article_id=36458 (Source)