Germany: Berlin’s 2020 report details anti-lesbian violence

Berlin has submitted the first nationwide monitoring report on homophobic and transphobic violence. The focus of the 2020 report is on anti-lesbian violence. In addition to the scientific evaluation of the police registration statistics, a survey of lesbian and bisexual Berlin women was carried out for the monitoring report as a main topic on this area of ​​violence. State agencies and victim counseling facilities assume a high number of unreported cases of violence. This applies in particular to violence against lesbian and bisexual women.

  • Younger age groups are particularly often recorded as victims of hate crimes against sexual orientation and / or sexual identity. 30% of the victims are between 20 and 30 years old, a quarter (24%) between 30 and 40 years old. In younger age groups, female * victims are particularly common.
  • Research to date has also shown that women * more than men * tend to accept homophobic insults, as everyday sexism means that they are used to sexualized devaluation and insults from a young age.
  • In anti-lesbian violence, homophobia and (hetero-) sexism are almost always intertwined.
  • The majority of those surveyed feel more secure in Berlin, but at the same time (rather) concern themselves with the possibility of anti-lesbian attacks.
  • 57% of those surveyed have experienced anti-lesbian violence in the past five years, 35% in the past year. The anti-lesbian motivation of the incidents was usually clearly recognizable – e.g. B. due to insults and swear words (70%).

From now on, the report will appear as part of the implementation of the initiative “Berlin stands up for self-determination and acceptance of gender and sexual diversity” ( IGSV ) every two years and is produced by Camino gGmbH. The focus topic “Violence against transgender and intersex people” is planned for 2022.

(Translated)

Berlin hat den bundesweit ersten Monitoring-Bericht zu homo- und transphober Gewalt vorgelegt. Der Schwerpunkt auf dem Bericht 2020 liegt auf anti-lesbischer Gewalt. Neben der wissenschaftlichen Auswertung der polizeilichen Meldestatistik wurde als Schwerpunktthema zu diesem Gewaltbereich eine Befragung lesbischer und bisexueller Berlinerinnen für den Monitoring-Bericht durchgeführt. Staatliche Stellen und Opferberatungseinrichtungen gehen bei den Gewaltfällen von einer hohen Dunkelziffer aus. Das betrifft insbesondere die Gewalt gegen lesbische und bisexuelle Frauen.

  • Jüngere Altersgruppen werden besonders häufig als Opfer von Hasskriminalität gegen die sexuelle Orientierung und/oder sexuelle Identität erfasst. 30 % der Opfer sind zwischen 20 und 30 Jahre, ein Viertel (24 %) zwischen 30 und 40 Jahre alt. In jüngeren Altersgruppen kommen weibliche* Opfer in besonders oft vor.
  • Die bisherige Forschung zeigt ebenfalls, dass Frauen* eher als Männer* dazu neigen, homophobe Beleidigungen hinzunehmen, da sie durch alltäglichen Sexismus zumeist schon seit jungen Jahren an sexualisierte Abwertung und Beleidigung gewöhnt sind.
  • In lesbenfeindlicher Gewalt verschränken sich so gut wie immer Homophobie und (Hetero-)Sexismus.
  • Die Mehrheit der Befragten fühlt sich in Berlin eher sicher, beschäftigt sich aber gleichzeitig (eher) stark mit der Möglichkeit lesbenfeindlicher Übergriffe.
  • 57 % der Befragten haben in den letzten fünf Jahren lesbenfeindliche Gewalt erlebt, 35 % im vergangenen Jahr. Die lesbenfeindliche Motivation der Vorfälle war in der Regel klar erkennbar – z. B. aufgrund von Beleidigungen und Schimpfworten (70 %).

Der Bericht erscheint von nun an im Rahmen der Umsetzung der Initiative „Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt” (IGSV) im zweijährigen Rhythmus und wird von der Camino gGmbH erstellt. Für 2022 ist das Schwerpunktthema „Gewalt gegen trans- und intergeschlechtliche Menschen“ vorgesehen.
(Original)

Continue reading at: https://www.berlin.de/sen/justva/presse/pressemitteilungen/2020/pressemitteilung.1027292.php (Source)

The report is available at: https://camino-werkstatt.de/publikationen/monitoring-trans-und-homophobe-gewalt

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s